InternetLogoGrauWeich2016

Grußwort zum Schützenfest 2017

Oberst Fahney

von Oberst und 1. Brudermeister Achim Fahney

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste aus Nah und Fern!


Herzlich Willkommen zu unserem diesjährigen 100. Schützenfest, das wir vom 17. bis 19. Juni 2017 feiern. Die St. SebastianSchützenbruderschaft Nordborchen und das Königspaar Friedhelm der I. & Birgit „die Glückliche“ mit dem gesamten Hofstaat freuen sich auf drei stimmungsvolle Schützenfesttage in Nordborchen. Mit ihnen freuen sich unsere Prinzen: Krone - Roland Schrader, Zepter - Dietmar Habig und Apfel - Peter Finger, unsere Jubelkönigspaare: Horst und Heide Hain - 25 Jahre, Albert Fahney und Marianne Meyer (Lüthen) - 40 Jahre, Josef und Elisabeth Rüsing - 50 Jahre und Franz und Gretel Tölle - 65 Jahre, sowie unser Jungschützenkönig Christopher Lima Zumbrock mit allen Jugendprinzen.

Mit einem tollen Treffer, dem 107. Schuss, beendete um 17.34 Uhr Friedhelm Schreckenberg das Schießen. Er ist der 100te König im 177sten Jahr der Vereinsgeschichte. Schon vor 105 Jahren war sein Großvater Franz Schreckenberg Schützenkönig unseres Vereins.

Mehrfach wurde ich gefragt, warum wir erst das 100. Schützenfest feiern, obwohl der Verein schon seit 177 Jahren besteht. In den ersten 110 Jahren des Bestehens war das aufgrund von Kriegen, Missernten oder Hungersnöte nicht immer möglich. In der Kaiserzeit standen zudem die Kriegervereine im Vordergrund und so wurde im Wechsel gefeiert. Letztmalig fiel das Fest 1968 aus. Seitdem können wir uns glücklich schätzen, dass wir kontinuierlich jedes Jahr feiern konnten.

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle auch bei unseren Musikvereinen, die unsere Schützenfeste Jahrzehnte lang bereichern, das Tambourcorps Nordborchen - 90 Jahre und der Bläserchor Nordborchen - 60 Jahre. Somit ist Tenorspieler Friedhelm Schreckenberg ein weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Bläserchors.
Mein Dank geht auch an alle Mitglieder unserer Schützenbruderschaft, die durch ihre Teilnahme an unseren Festumzügen und Arbeitseinsätzen zeigen, dass wir eine große Schützenfamilie sind. Auch unseren vielen Förderern und Sponsoren möchte ich danken, die uns immer wieder bei unserer Vereinsarbeit unterstützen. Hervorheben möchte ich in diesem Jahr unseren Schausteller Hartmut Nessel, der schon über viele Jahre mit stets guten Ideen und Vorschlägen unseren Festplatz mit attraktiven Fahrgeschäften Schieß- und Süßigkeiten ständen ausstattet.

Bereichern auch Sie unser Schützenfest: Wir starten traditionell am Samstagabend um 18.00 Uhr mit dem Schützenhochamt in der St. Laurentiuskirche Nordborchen. Im Anschluss an die heilige Messe wird an die verstorbenen Vereinsmitglieder und die Toten der Kriege durch Kranzniederlegung am Ehrenmal gedacht. Der feierliche Große Zapfenstreich wird am Mallinckrodthof vom Bläserchor und dem Tambourcorps Nordborchen gespielt. Besuchen Sie unsere Festbälle, die eintrittsfrei sind, in der festlich geschmückten Gemeindehalle Nordborchen am Samstagabend ab ca. 20:30 Uhr, am Sonntagabend ab 19:00 Uhr unter Teilnahme von Abordnungen der Nachbarbruderschaften aus Alfen, Kirchborchen und Wewer und am Montagabend ab 20:00 Uhr. Genießen Sie die Festumzüge durch unseren schönen Heimatort, mit einer sicher sehenswerten Parade in der Obstwiese des Mallinckrodthofes, auf dem Gelände hinter dem Haupthaus.
Nun wünsche ich allen, die aus alters- oder krankheitsbedingten Gründen nicht an unserem 100. Schützenfest teilnehmen können, alles Gute und eine baldige Genesung.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer modern gestalteten Internetseite www.stsebastian.de.

Achim Fahney
(Oberst und 1. Brudermeister)

Anmeldung